Förderprojekte

Tageseltern-Ausbildung Marktgemeinde Reutte (2022)

Das Projekt beinhaltet die Ausbildung von Frauen und Männern zu Tageseltern, die in der Folge die Randzeiten der Kinderbetreuung im Bezirk Reutte abdecken sollen.  mehr...

Parkraumbewirtschaftungskonzept Marktgemeinde Reutte stellvertretend für die 4 PV des Bezirks (2022)

Im Rahmen der Konzepterstellung werden zunächst in allen vier Planungsverbänden Grundlagendaten und Bedarfe erhoben und Empfehlungen für ein Umsetzungsprojekt erarbeitet.   mehr… 

Multimediales und barrierefreies Ortsleitsystem (2022)

Am Beispiel des Bezirkshauptortes soll ein umsetzungsreifes Konzept für ein modernes Leitsystem erarbeitet werden.   mehr… 

Sintwag - Sozial-, wald- und klimapädagogisches Konzept (2022)

Der Sintwag soll zu einem attraktiven Lern-, Erlebnis- und Begegnungsraum werden. Geführte und eigenständige Aktivitäten für vier definierte Schwerpunkte werden in einem partizipativen Prozess erarbeitet und fliessen in die Konzepterstellung ein.   mehr… 

Ortsmarketing Reutte (2021)

Ziel ist die Erarbeitung eines umsetzungsreifen Konzeptes für den Aufbau einer zeitgemäßen, professionellen Ortsmarketingstruktur.   mehr…

Förderleiste  BMLRT LandTirol Rea Efre Leader

Bewegungswerkstatt (2019)

Zur Förderung der generationenübergreifenden Bereitschaft sich in der freien Natur zu bewegen und die eigene Motorik und Geschicklichkeit zu verbessern schafft Reutte das Angebot einer Bewegungswerkstatt.   mehr…

E-Carsharing (2019)

In den beiden Talkesselgemeinden Reutte und Lechaschau können zukünftig E-Autos gemeinsam genutzt werden. Kommunale Fahrzeuge mit Elektroantrieb werden auch der Wohnbevölkerung zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung gestellt, die notwendige Infrastruktur ist Gegenstand der Förderung.   mehr…


Logo EFRE
Projektförderung_Logoleiste_lang_ausserfern

Erweiterung Jugendfreizeitpark (2017)

Das Projekt zielt auf eine weitere Attraktivierung und Erweiterung der Freizeiteinrichtungen für Jugendliche. Die Einbindung von Jugendlichen sowie die jugendgerechte Gestaltung öffentlicher Räume sind wichtige Aspekte der regionalen Entwicklung. Sie erhöhen die Bindung der Jugend zur Region und sind ein Beitrag, die Abwanderung zu reduzieren bzw. ein Rückkehren zu begünstigen. Die Verbesserung der Lebensqualität für Jugendliche ist zudem ein wichtiger Standortfaktor.   mehr…

Konzeption von generationenübergreifenden Bewegungsplätzen (2016)

Die Gemeinden Lermoos, Reutte und Vils möchten generationenübergreifende Bewegungsplätze errichten. Ziel des gegenständlichen Projekts ist das Erreichen eines hohen Wissensstandes rund um das Thema generationenübergreifende Bewegungsplätze sowie die Vorlage von umsetzungsreifen Konzepten für diese Anlagen, die sich zum einen gut ergänzen und zum anderen Synergiepotenziale bei der Errichtung ermöglichen.   mehr… 

Kinder- und Jugendtheaterfestival Außerfern (2016)

Im Rahmen des Projekts lernen Kinder und Jugendliche Theaterstücke zu schreiben bzw. zu adaptieren, diese einzustudieren und aufzuführen. Gleichzeitig erhalten die teilnehmenden PädagogInnen eine Qualifizierung im Bereich Theaterpädagogik.    mehr…

Jugendwerkstatt Außerfern (2015)

Ausgehend vom Jubiläum „30 Jahre Jugendzentrum Reutte“ und anknüpfend an die Strategiearbeit zum Thema Jugend, einschließlich einer großen Jugendbefragung im Rahmen der Erstellung der LES Außerfern, bietet das Projekt Jugendwerkstatt Außerfern Jugendlichen eine Plattform, ihre Anliegen und Wünsche über spezielle Formen der Jugendkultur auszudrücken sowie über einen offenen Beteiligungsprozesses mit Entscheidungsträgern zu diskutieren.    mehr…

Logoleiste 

Potenzialstudie mit Nutzungs- und Bebauungsszenarien Franziskanerkloster 

Zur Entwicklung und Prüfung von Nachnutzungsoptionen des leerstehenden Klosters sowie des Klostergartens soll nun eine Potenzialstudie durchgeführt werden. Diese Studie bildet die weitere Grundlage für vertiefende Gespräche mit dem Franziskanerorden, als Entscheidungsgrundlade für die bestmögliche Nutzung unter den gegeben Rahmenbedingungen sowie als Instrument für die gezielte Ansprache von Investoren.  mehr…

Konzept City Outlet 

Ausgehend von einer ersten Standortmarketinginitiative in 2006 über die Entwicklung eines Standortkonzepts im Jahr 2013 und eines in Umsetzung befindlichen integrierten Markenbildungsprozesses möchte die Marktgemeinde Reutte in Zusammenarbeit mit dem TVB Naturparkregion Reutte die Ortskernbelebung vorantreiben.    mehr…

IWB groß

|