Das sind wir, so arbeiten wir:
Die wichtigsten Ziele im Überblick:
Ausbau der Ich-, der Sozial- und der Sachkompetenz:
- Auf- und Ausbau der Selbstständigkeit
- Recht auf Eigenpersönlichkeit und individuelle Entwicklung
- Förderung der Fantasie, Kreativität und Flexibilität
- Auf- und Ausbau der Denkfähigkeit
- durch Rituale Stabilität und Vertrautheit/Sicherheit erlangen
- Zeit für Eigentätigkeit bieten
- Wechsel von Spannung und Entspannung erfahren
- Bewegungs- und Experimentierfreudigkeit unterstützen
- Aggressionen abbauen, Angstbewältigung
- Sinneseindrücke bewusst erleben
- Förderung der Musikalität
- Sprachförderung
- Förderung des Einfühlungsvermögens/Empathie
- Entfaltung der Kontaktfähigkeit, soziale Beziehungen aufbauen
- Zeit für besonderes Zuwendungsbedürfnis und Drang nach Nähe erfahren
- richtiges Umweltverhalten
- Natur und Jahreszeiten bewusst erleben
Unser Kindergarten soll ein Ort des Wohlfühlens und der frühkindlichen Bildung sein. Wir folgen unserem Bildungsauftrag, indem wir vielfältige Möglichkeiten bieten, um das soziale Miteinander und die Gesamtentwicklung der Kinder zu unterstützen. Wir holen die Kinder an ihrem jeweiligen Entwicklungsstand ab, versuchen sie individuell zu fördern, auf ihre Bedürfnisse einzugehen und sie mit viel Feingefühl, Respekt und Vertrauen zu fördern und auf das Leben vorzubereiten.
Jedes Kind hat das Recht, zu lernen, zu spielen, zu lachen, zu träumen, zu lieben, anderer Ansicht zu sein, vorwärts zu kommen, um sich zu verwirklichen!
Freies Spiel
Das freie Spiel ist ein sehr komplexes und vielseitiges Phänomen. Es ist gekennzeichnet von Neugierde und Forschungsdrang und bildet somit die zentrale Form der Auseinandersetzung des Kindes mit seiner Umwelt. All das geschieht so, dass das Kind „nur“ spielt und ganz nebenbei lernt das Kind, sich in einer Gruppe zu behaupten, auf andere Kinder Rücksicht zu nehmen, seine Wünsche manchmal zurückzustecken oder durchzusetzen, Gefühle zu äußern, Grenzen zu akzeptieren und mit Regeln umzugehen.
„Spielen muss erstmal gelernt sein!“
Wenn Kinder intensiv und selbstvergessen spielen, lernen sie. Sie lernen nach ihrem Tempo, ihrem Wissensstand, meist ganz spontan und nach ihren individuell geprägten Bedürfnissen. Freispiel ist immer auch Lernzeit und sollte nicht unterschätzt werden. Im Gegenteil, stimmen in einer gut vorbereiteten Umgebung die Voraussetzungen, ist das Freispiel die „Königsdisziplin“ des Lernens.
Daher ist das freie Spiel die wichtigste Form der Wissensaneignung und nimmt einen großen Stellenwert ein.
Neben verschiedenen Tischangeboten gibt es auch einige Spielecken, wo die Kinder selbst entscheiden dürfen, mit wem sie, wie lange in einem Spielbereich verweilen möchten. Auch hier zeigt sich wieder die Selbst- und Sozialkompetenz, indem die Kinder die Möglichkeit haben eigene Entscheidungen zu treffen - „Hilf mir es selbst zu tun“ (Maria Montessori)
Da wir bereits mit dem offenen Konzept arbeiten, ist ein wichtiger Bestandteil im Freispiel das „Freie Turnen“ und die „Freie Jause“ (gleitende Jause). Während dem Freiem Spiel können die Kinder ganz nach ihren Bedürfnissen wählen. Die Kinder können spontan in den Turnsaal gehen, sich dort auspowern bzw. ihren Bewegungsdrang stillen oder zur Jause, um sich wieder etwas zu stärken. Somit sind Spannung –und Entspannungsphasen gegeben, je nach Empfinden der Kinder. Mit einer „Anmeldetafel“ haben wir immer alle Kinder im Überblick, wer sich gerade wo befindet. Die Kinder haben so auch die Chance mehr mit der anderen Gruppe in Kontakt zu treten und weitere Freundschaften zu knüpfen.
Feste und Besonderheiten im Jahreskreis
Feste heben sich vom Alltag ab, erweitern die Gruppenzugehörigkeit, machen Freude und vermitteln Neues.
FESTE:
- Laternenumzug mit anschließender Martinsfeier
- Nikolaus und Weihnachten (bei diesen zwei Festen dürfen die Eltern jährlich wechselnd dabei sein)
- Fasching
- Ostern
- Muttertagscafe/Vatertagscafe
- Familienfest (alle 3 Jahre)
- Abschlussfest für die Großen
- Sonstige Highlights wie Aufführungen usw.
BESONDERHEITEN
- Schulvorbereitung/Projektarbeit speziell für Vorschulkinder
- Wandertage
- Schikurs
- Exkursionen je nach aktuellem thematischem Schwerpunkt, wie zum Beispiel Rettung, Feuerwehr, Polizei, …
- Besuch des Bürgermeisters auf der Gemeinde (Nationalfeiertag)
- Gesunde Jause (1x wöchentlich)
- Sprachförderprojekt für Kinder mit nicht deutscher Muttersprache
- Musikalische Früherziehung
- Exkursionen je nach aktuellem thematischem Schwerpunkt, wie zum Beispiel Rettung, Feuerwehr, Polizei, …