Bildungsarbeiten werden von den Pädagoginnen unter Berücksichtigung von pädagogischen Gesichtspunkten sorgfältig gewählt, geplant und möglichst abwechslungsreich angeboten.
Alle Angebote sollten Kinder als SPIEL empfinden!!
Die Inhalte orientieren sich am Bildungsrahmenplan, der von der Tiroler Landesregierung vorgeschrieben wird:
- Sozial- und Emotionalverhalten
- Kultur/Religion/Tradition
- Sinnes- und Körpererfahrung/Bewegung/Gesundheit
- Sprache/Kommunikation/Medien
- Künstlerische Ausdruckformen
- Musikalisch-rhythmischer Bereich
- Angebote mit religiösem Schwerpunkt
- Rhythmikeinheiten
- Mathematik/Naturwissenschaft/Technik
- Natur- und Umwelterfahrungen
- und vieles mehr
Sobald es "Corona zulässt" bieten wir wieder vermehrt gruppenübergreifende Projekte außerhalb der Gruppenräume (Turnsaal und Rondell) an, bei denen Kinder selber entscheiden, ob sie mitmachen wollen.
Ziele:
- Förderung der Selbständigkeit und Entscheidungsfähigkeit
- Kontakte mit Kindern anderer Gruppen
- Entdecken von Begabungen und Vorlieben
- Förderung der Kreativität
- Zurechtfinden in neuen Strukturen
Der Kreativität unserer Pädagoginnen und der Bereitschaft, Ideen, die von den Kindern kommen, aufzunehmen, sind dabei keine Grenzen gesetzt.