#JEM-Talks

Was sind #JEM-Talks?

#JEM-Talks sind offene Gespräche zwischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Reutte und dem Bürgermeister und/oder der Jugendausschussobfrau der Marktgemeinde.
Es soll in den Gesprächen darum gehen, wie das Leben in Reutte für junge Menschen ist, was ihnen fehlt und was gebraucht wird. Und natürlich darum gemeinsam Ideen zu spinnen und Lösungen dafür zu entwickeln.
Bei den #JEM-Talks können junge Leute ihre Anliegen, Wünsche und Ideen für Reutte direkt loswerden, besprechen und diskutieren und ihre Gemeinde aktiv mitgestalten.

* JEM ist übrigens die Abkürzung für Jugend Entscheidet Mit

Diagramm

Und wie läuft ein #JEM-Talk ab?

Die #JEM-Talks finden jeden ersten Freitag im Monat ab 18:00 Uhr, ganz locker und unkompliziert, im Jugendzentrum Smile statt.
Sie sind offen für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, egal welchen Alters (auch über 18 Jahre). Das heißt alle können vorbeikommen und mitreden!
Anmeldung braucht es keine.
Für Getränke und kleine Knabbereien ist gesorgt.

Wozu gibt es #JEM-Talks?

Jugendliche haben so die Möglichkeit, ihre Wünsche und Ideen für Reutte gegenüber Gemeindepolitiker*innen zu äußern und ihre Gemeinde auch aktiv mitzugestalten. #JEM Talks sind die Plattform für Austausch und Dialog.
Gleichzeitig können sie erfahren, was bei neuen Plänen zu bedenken ist und auf was man achten muss. Sie bekommen mit, wie Gemeindepolitik funktioniert.
Junge Leute kennen ihre Ansprechpersonen in der Gemeinde Reutte und können regelmäßig mit ihnen sprechen. Sie können Politiker*innen helfen, die Gemeinde mit ihren Augen zu sehen.
Das Setting der #JEM-Talks ist für junge Leute möglichst unkompliziert und locker. Die Politik bewegt sich zu ihnen hin, statt umgekehrt.
Das alles ist ein Stück gelebte Demokratie.

Informiert bleiben

Schau auf Instagram (@mojareutte und @jugendzentrumsmile) oder Facebook (MOJA und JUZ Smile) vorbei. Sie teilen alle wichtigen Infos oder News zu den #JEM-Talk – Terminen.

|